Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die seravolinthaq GmbH mit Sitz am Marienpl. 6, 50676 Köln, Deutschland. Als spezialisierte Finanzplattform für Geschäftsmodelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@seravolinthaq.com oder telefonisch unter +49228637220 kontaktieren.

Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Belange rund um den Datenschutz zur Verfügung. Wir haben uns verpflichtet, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vollständig einzuhalten und Ihre Rechte als betroffene Person zu respektieren.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Diese umfassen sowohl automatisch erfasste Informationen als auch Daten, die Sie uns bewusst mitteilen.

  • Automatisch erfasste Serverdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und weitere Profilangaben, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und genutzte Funktionen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfragen über Kontaktformulare, E-Mails oder andere Kommunikationswege
  • Geräteinformationen: Bildschirmauflösung, Zeitzone und ähnliche technische Daten zur Optimierung der Benutzererfahrung

Besonders sensible Daten wie Finanzinformationen werden nur dann erhoben, wenn Sie explizit in deren Verarbeitung eingewilligt haben und diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimierten Zwecken und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen.

  • Bereitstellung der Plattform und ihrer Funktionen, einschließlich Benutzerkontenverwaltung und personalisierter Inhalte
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Serviceupdates und wichtiger Mitteilungen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens und technische Optimierungen
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention zum Schutz Ihrer Daten und unserer Systeme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anfragen im Rahmen der geltenden Gesetze
  • Durchführung statistischer Auswertungen zur Marktforschung und Produktentwicklung in anonymisierter Form

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten und nur die Daten verarbeiten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO, abhängig vom Zweck und der Art der Datenverarbeitung:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder behördlicher Anfragen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung
  • Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Setzung informiert werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

6. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider für den technischen Betrieb unserer Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Analyseanbieter für Website-Optimierung und Nutzerverhalten (nur in anonymisierter Form)
  • Rechtsanwälte oder Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen

Alle unsere Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

7. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Partner oder Dienstleister in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen. Dies geschieht nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wir verwenden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder nutzen Angemessenheitsbeschlüsse, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch in Drittländern den gleichen Schutzstandards unterliegen wie in der EU. Bei jeder internationalen Übertragung führen wir eine sorgfältige Bewertung des Datenschutzniveaus im Zielland durch.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

  • Benutzerkontodaten: Bis zur Löschung des Kontos durch Sie oder nach längerer Inaktivität
  • Vertragsdaten: Gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre
  • Kommunikationsdaten: In der Regel 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Analysedaten: Maximal 26 Monate in pseudonymisierter Form
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen

Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder wird regelmäßig manuell überprüft. In Fällen rechtlicher Streitigkeiten können wir Daten für die Dauer des Verfahrens aufbewahren, sofern dies rechtlich zulässig ist.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Bei bestrittenen Daten können Sie deren Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

10. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Monitoring
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests
  • Backup-Systeme zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
  • Schulungen für Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Eine absolute Sicherheit können wir daher nicht garantieren, wir bemühen uns jedoch stets um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist grundsätzlich die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die Behörde unseres Firmensitzes in Nordrhein-Westfalen.

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, ermutigen wir Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Wir sind stets bemüht, datenschutzrechtliche Angelegenheiten einvernehmlich und zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf - Tel: 0211/38424-0

Kontakt zum Datenschutz

seravolinthaq GmbH

Marienpl. 6, 50676 Köln, Deutschland

Telefon: +49228637220

E-Mail: info@seravolinthaq.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.